Unsere Fernwärme gehört zu den komfortabelsten und umweltfreundlichsten Möglichkeiten, Ihr Gebäude zu beheizen oder mit Warmwasser zu versorgen.
Der aktuelle Wärmemix basiert vollständig auf hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie und setzt sich im Hauptnetz zu 42 % aus erneuerbarer grüner Wärme aus dem Holzheizkraftwerk und zu 58 % aus BLAUER WÄRME® aus den anderen zentralen und dezentralen KWK-Anlagen zusammen.
Sehr geehrte Kunden,
gerne informieren wir Sie in dieser Anlage über die aus der Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und Abrechnungsverordnung (FFVAV) §5 (1) Nr. 2 erforderlichen Angaben zum Wärmeträgermix der Stadtwerke Oerlinghausen GmbH.
Fossile Energieträger
in MWh | in Prozent | |
---|---|---|
Erdgas in verbrennungsbasierter Erzeugungstechnologie | 24.977 | 53,8 |
Erdgas in gekoppelter Erzeugung (KWK) | 24.087 | 51,9 |
Erdgas in ungekoppelter Erzeugung (Kessel) | 890 | 1,9 |
Heizöl EL in verbrennungsbasierter Erzeugungstechnologie | 0 | 0,0 |
Erdgas in ungekoppelter Erzeugung | 0 | 0,0 |
Erneuerbare Energieträger
in MWh | in Prozent | |
---|---|---|
EE in verbrennungsbasierter Erzeugungstechnologie | 21.446 | 46,2 |
Holz in gekoppelter Erzeugung (KWK) | 20.572 | 44,3 |
Holz in ungekoppelter Erzeugung (Kessel) | 874 | 1,9 |
Summe Energieträger
in MWh | in Prozent | |
---|---|---|
46.408 | 100 |
Netzverluste
in MWh | in Prozent | |
---|---|---|
Netzverluste nach § 1a Abs. 2 AVBFernwärmeV | 9.046 | 19,5 |
Der Primärenergiefaktor und Treibhausgas-Emissionsfaktoren der Fernwärme sind wichtige Kennzahlen für Eigentümer und Kunden. Die energetische Bewertung unserer Fernwärme erfolgt differenziert nach den jeweiligen Netzen. In unserer Online-Abfrage können Sie sich die entsprechenden zertifizierten Kennzahlen für Ihre Straße anzeigen lassen und das entsprechende Zertifikat herunterladen.