Die Stadtwerke Oerlinghausen betreiben derzeit mehrere Ladesäulen und bauen die Ladeinfrastruktur sukzessive weiter aus. Kürzlich wurden zwei neue Ladesäulen am Verwaltungsgebäude in Betrieb genommen. Diese erweitern die Ladepunkte auf dem Kundenparkplatz, die nun für das Laden von E-Autos zur Verfügung stehen.
Konsequenter Ausbau
Von Juni bis November 2023 konnten die Bürger:innen von Oerlinghausen Vorschläge für öffentliche Ladesäulen einreichen und über die vorgeschlagenen Orte abstimmen.
Im Jahr 2024 wurden neue Ladesäulen am Hallenbad Helpup, am Albrecht-Ober-Platz in Helpup sowie an der Südstadtschule eingerichtet. Auch im Ortsteil Lipperreihe wurde eine neue Ladesäule in der Nähe der Bushaltestelle „Lipperreihe Kirche“ in Betrieb genommen.
Darüber hinaus wird derzeit die Errichtung einer weiteren Ladesäule am Rathausplatz intensiv geprüft, da dieser Standort in der Abstimmung besonders gut abgeschnitten hat.
Neue Technologie
Künftig setzen die Stadtwerke auf moderne Ladesäulen der Firma Mennekes und ein neues Abrechnungssystem. Ältere Modelle werden schrittweise ersetzt, was bereits am Wanderparkplatz in Währentrup erfolgreich umgesetzt wurde. Dank eines neuen Mobilfunkmastes ist es dort nun einfacher, den Ladevorgang bequem per Smartphone zu starten.